• AnyViz
  • Vorteile
    • Konzept
    • Cloud Systemkonstellationen
    • OEM Cloud Instanz
    • VPN Cloud Zugriff
    • Sicherheit
  • Lösungen
    • IIoT
    • Industrie 4.0
    • Cloud HMI
    • Energiemanagement
    • Gebäudeautomation
    • Wasserversorgung
    • Machine to Machine
    • Fernüberwachung
    • Energiedatenerfassung
    • Abwasserbehandlung
    • Smart-Grid
  • Ankopplung
    • Cloud Adapter
    • Erste Schritte
    • IoT Gateway
  • FAQ
  • Funktionen
deDE
enEN
AnyViz Portal
de
en
Portal

Neues vom Universal Cloud Adapter

vor 2 Jahren
Neue Funktionen
Docker, EtherNet/IP, snap, winget
Cloud Adapter News

In den vergangenen Wochen und Monaten gab es viele Neuerungen hinsichtlich des Universal Cloud Adapters. Es gibt neue Ankopplungsmöglichkeiten, vereinfachte Installation und einige weitere Features.

Neben den bestehenden Kommunikationsprotokollen wird nun auch das EtherNet/IP-Protokoll zur Ankopplung von Allen Bradley® bzw. Rockwell® Steuerungen unterstützt. So können unter anderem Steuerungen der Serien ControlLogix, ComapctLogix, MicroLogix, Micro8xx, sowie OMRON NJ/NX Series und PLC/5 zur Datenerfassung in der Cloud verwendet werden. Weiterhin wurde neben dem MBus-Protokoll auch MBus over Ethernet implementiert, sodass MBus-Pegelwandler mit Ethernet-Interface eingesetzt werden können.

Weitere Installationsmöglichkeiten

Wie der Name „Universal Cloud Adapter“ schon sagt, soll der Cloud Adapter möglich universell eingesetzt werden können. Neben den neu unterstützen Prozessorarchitekturen ARM64 und MIPS wurde der Cloud Adapter als snap (siehe snapcraft store) zur Verfügung stellt. Durch eine Optimierung hat sich die Größe der Docker Images drastisch reduziert. Im Schnitt sind sie nun nur noch ca. 6MB groß. Neu hinzugekommen sind snaps für die ctrlX-Systeme, die schon bald unter ctrlX world zur Verfügung stehen werden. Wie nachfolgende Tabelle zeigt, ist der Universal Cloud Adapter aktuell in 24 verschiedenen Varianten verfügbar.

x64 x86 ARM ARM64 MIPS
Docker ✓ ✓ ✓ ✓
Snap ✓ ✓ ✓ ✓
ctrlX World ✓ ✓
Linux Debian package ✓ ✓ ✓ ✓
Linux Itsy package ✓ ✓ ✓ ✓
Linux (file based) ✓ ✓ ✓ ✓ ✓
Windows ✓

Durch diese Erweiterungen werden nun auch weitere IoT-Gateways unterstützt. So werden neben der Teltonika TRB1-Serie auch die TRB2-Serie, sowie die Teltonika RUT-Serie unterstützt. Weiterhin werden schon bald IoT-Gateways von IoTMaxx unterstütz werden. Dazu in kürze mehr.

Vereinfachte Script-Installation

Die beliebteste Installationsvariante bleibt die Installation über unseren einzeiligen Bash-Befehl. Neu ist, dass nun alle unterstützen Geräte über denselben Befehl installiert werden können:

wget -qO - http://install.anyviz.io | sh

Für Windows Systeme gab es bislang nur die Möglichkeit unseres MSI-Installers. Dank des neuen Windows App Installers und dessen winget Tool (muss aktuell noch als Preview installiert werden) ist es nun auch unter Windows möglich, den Universal Cloud Adapter mit einem einzeiligen Befehl zu installieren:

winget install anyviz

Weitere Neuerungen

In den verschiedenen Releases bis zur Version 0.8.2.2 gab es weitere Neuerungen. Die wichtigsten sind hier kurz zusammengefasst:

  • Symbole von Modbus- und Siemens-Verbindungen können nun im- und exportiert werden
  • Zertifikatsbasierte Verschlüsselung bei OPC-UA-Verbindungen
  • Neue Byte-Order Optionen bei Modbus-Verbindungen
  • Neue Datentypen für Datum und Zeit
  • Kommunikation über den im System hinterlegten Proxy-Server möglich
  • Unterstützung weiterer Distributionen, wie z.B. CentOS
  • Informationen der Teltonika GPS-Module stehen nun in AnyViz zur Verfügung
  • Performance-Optimierung beim Website-Routing

Wenn Sie keine Updates des Universal Cloud Adapters verpassen möchten, können Sie den Changelog RSS-Feed abonnieren.

Vorheriger Beitrag
Bisher günstigstes IoT-Gateway mit LTE Cloud Anbindung
Nächster Beitrag
Reichlich IOs und Schnittstellen mit LTE im kompakten Gehäuse

Neueste Beiträge

  • „Security first“ mit Router und Gateways von INSYS icom
  • Sicherer Fernzugriff über VPN, VNC und Visu-Routing
  • Konnektivität ohne Grenzen
  • Jetzt erst recht: Energiesparen und Kosten senken
  • AnyViz feiert Fünfjähriges

Archiv

  • 2023 (1)
  • 2022 (5)
  • 2021 (5)
  • 2020 (1)
  • 2019 (4)
  • 2018 (8)
  • 2017 (3)

Kategorien

  • Automation (13)
  • IoT Gateway (5)
  • Neue Funktionen (8)
  • News (7)
  • Veranstaltungen (4)

Mirasoft Logo

© 2023 AnyViz
Made with by Mirasoft

AnyViz

Blog
Referenzen
Changelog
Medien
Impressum
Datenschutz
AGB

Themen

Erste Schritte
Ankopplung
Systemkonstellationen
OEM Cloud Instanz
VPN Cloud Zugriff
Funktionen
Sicherheit

Kontakt

+49 (0) 9351 9793 320

info@anyviz.de

Twitter
YouTube
LinkedIn
Xing
RSS