• AnyViz
  • Vorteile
    • Konzept
    • Cloud Systemkonstellationen
    • OEM Cloud Instanz
    • VPN Cloud Zugriff
    • Sicherheit
  • Lösungen
    • IIoT
    • Industrie 4.0
    • Cloud HMI
    • Energiemanagement
    • Gebäudeautomation
    • Wasserversorgung
    • Machine to Machine
    • Fernüberwachung
    • Energiedatenerfassung
    • Abwasserbehandlung
    • Smart-Grid
  • Ankopplung
    • Cloud Adapter
    • Erste Schritte
    • IoT Gateway
  • FAQ
  • Funktionen
deDE
enEN
AnyViz Portal
de
en
Portal

Wie ein Raspberry Pi mit CODESYS über die Cloud bedient wird

vor 8 Jahren
Automation
Raspberry Pi mit CODESYS SPS

Eine Erfolgsgeschichte auf ganzer Linie – der Raspberry Pi. Obwohl als Bastelrechner betitelt, kommt er immer häufiger auch in der Automatisierungsbranche zum Einsatz. Hier zeigen wir, wie einfach es ist, einen Raspberry Pi mit einer CODESYS Laufzeit aus der Cloud zu bedienen und zu überwachen.

Den Raspberry Pi gibt es mittlerweile auch in automatisierungstauglicher Form mit Hutschiene und passender IO. In unserem Beispiel genügt jedoch ein einfaches Starter Kit zur Simulation der IO. Die Schaltung ist schnell aufgebaut. Einige LEDs signalisieren Zustände, die per Taster verändert werden können.

Nachdem der Hardware Aufbau steht, geht es an die Software. Unser Raspberry benötigt zunächst ein Betriebssystem, sowie eine CODESYS Laufzeitumgebung. Sehr zu empfehlen ist das Dokument „Erste Schritte“ im CODESYS Store:

  • https://www.raspberrypi.org/downloads/
  • https://store.codesys.com/codesys-control-for-raspberry-pi-sl.html
  • https://store.codesys.com/anyviz-cloud-adapter.html

Das Steuerungsprogramm, in IEC 61131-3, ist schnell geschrieben. Unsere drei Taster invertieren jeweils eine logische Variable, die für einen Zustand steht. Alle drei Zustände werden auf die GPIO Ausgänge gesetzt, an die wiederum die LEDs angeschlossen sind. Ein Online-Update auf unseren Raspberry und siehe da, wir können die drei Zustände simulieren. Doch wo ist nun die Cloud?

Jetzt geht’s in die Cloud

Ab jetzt beginnt der spannende Teil – die Ankopplung an die AnyViz Cloud. Für die Verbindung zu unserer Cloud, wird der AnyViz Cloud Adapter benötigt. Dieser ist als Library, über den CODESYS Store, schnell in unser Steuerungsprogramm eingebunden. Anschließend müssen lediglich die Symbole in der Symbolkonfiguration angehakt und AnyViz in unserem CODESYS Programm als freilaufenden Task aufgerufen werden.

In der Weboberfläche des AnyViz Portals erstellen wir nun unsere HMI. Die Zustände signalisieren wir als Icon mit dynamischer Farbumschaltung. Um die einzelnen Zustände zu setzen, wählen wir das Vizual Schiebeschalter. Für eine Langzeitauswertung aktivieren wir bei allen drei Datenpunkten die Datenaufzeichnung bei Werteänderung. Ein Diagramm zur späteren Analyse komplettiert unsere HMI.

Raspberry Pi mit Web HMI bedienen

Fazit

Dieses simple Beispiel zeigt, wie einfach es mit der Portal Software AnyViz ist, eine Steuerung an die Cloud anzukoppeln. Anschließend können die Daten visualisiert und mit jedem beliebigen Gerät aus der Ferne bedient und überwacht werden. Der Raspberry Pi muss dabei nicht unbedingt die Rolle der Steuerung übernehmen. Er ist auch geeignet um als Gateway eine vorhandene Automatisierungslösung an die AnyViz Cloud anzubinden. Perfekt dafür ist unser Universal Cloud Adapter ohne SPS Umgebung.

Vorheriger Beitrag
Komfortabler Fernzugriff in der Gebäudeautomation
Nächster Beitrag
Neues in AnyViz

Neueste Beiträge

  • Universal Cloud Adapter Version 2.0 veröffentlicht
  • Effizientes Lastmanagement und Überwachung von Ladestationen mit OCPP
  • Direkte Integration von LoRaWAN-Sensoren in die AnyViz Cloud
  • SunSpec-Protokoll zur Anbindung von Wechselrichter, SmartMeter und Speicher
  • Jetzt auch MQTT 5, Sparkplug und OPC UA Pub/Sub verfügbar

Archiv

  • 2025 (1)
  • 2024 (3)
  • 2023 (2)
  • 2022 (5)
  • 2021 (5)
  • 2020 (1)
  • 2019 (4)
  • 2018 (8)
  • 2017 (3)

Kategorien

  • Automation (17)
  • IoT Gateway (5)
  • Neue Funktionen (13)
  • News (7)
  • Veranstaltungen (4)

Mirasoft Logo

© 2025 AnyViz
Made with by Mirasoft

AnyViz

Blog
Referenzen
Online Hilfe
Changelog
Medien
Impressum
Datenschutz
AGB

Themen

Erste Schritte
Ankopplung
Konzept
Systemkonstellationen
OEM Cloud Instanz
VPN Cloud Zugriff
Funktionen
Sicherheit

Kontakt

+49 (0) 9351 9793 320

info@anyviz.de

X
YouTube
LinkedIn
Xing
RSS