1. Einstieg & Grundlagen

AnyViz ist prinzipiell hardwareunabhängig – es wird keine spezielle Connectivity-Hardware benötigt. Der einfachste und flexibelste Weg ist die Anbindung über den Universal Cloud Adapter, der auf nahezu jedem Gerät oder IoT-Gateway installiert werden kann und Daten über gängige Automatisierungsprotokolle abholt.

Zusätzlich können auch Geräte eingebunden werden, die nativ Protokolle wie LoRaWAN, MQTT, Sparkplug B oder OPC UA PubSub unterstützen – ganz ohne zusätzliche Installation.

Speziell für CODESYS basierte Steuerungen gibt es den CODESYS Cloud Adapter, der direkt innerhalb des SPS-Programms ausgeführt wird.

Einfach kostenlos registrieren, ein Projekt anlegen und Geräte hinzufügen – schon nach wenigen Minuten lassen sich die ersten Daten visualisieren. Für eine historische Auswertung können Sie die Datenaufzeichnung gezielt für einzelne Datenpunkte aktivieren. Die Nutzung der Cloud ist dabei in der Evaluationsphase vollständig kostenfrei.

Sie benötigen lediglich ein internetfähiges Gerät und kompatible Hardware oder ein unterstütztes Protokoll. Die Anwendung selbst läuft komplett in der Cloud – eine Installation oder aufwendige Einrichtung vor Ort ist daher nicht erforderlich.
Lediglich für die Anbindung von Geräten kann es notwendig sein, einen Cloud Adapter einzurichten oder ein unterstütztes Protokoll wie MQTT oder LoRaWAN zu nutzen.

Die erste Evaluation ist vollständig kostenfrei – vor der Buchung eines Tarifs entstehen keinerlei Kosten. Bei produktiver Nutzung erfolgt die Abrechnung auf Basis der Anzahl an Datenpunkten und der aktivierten Datenaufzeichnung.

Nach der Buchung eines Tarifpakets erhalten Sie eine Rechnung für 3 Monate im Voraus. Je nach Tarif stehen eine bestimmte Anzahl an Datenpunkten sowie eine Aufzeichnungsmenge zur Verfügung. Die Standardtarife können Sie direkt im AnyViz Portal nach der Registrierung einsehen.

Für größere Projekte, wie etwa die Überwachung vieler Maschinen oder Geräte, bieten wir auch individuelle Tarifmodelle an – gerne erstellen wir Ihnen hierzu ein passendes Angebot.

2. Anbindung von Geräten

Für die Verbindung wird lediglich die im Cloud-Portal angezeigte Projekt-ID sowie ein Onboarding-Passwort am Gerät hinterlegt. Die genaue Vorgehensweise hängt von der gewählten Anbindungsart ab. Detaillierte Anleitungen finden Sie unter Erste Schritte oder in der Online-Hilfe.

Der Anspruch von AnyViz ist es, sämtliche technische Daten erfassen zu können. Deshalb wird die Palette an unterstützten Protokollen kontinuierlich erweitert. Neben der Anbindung über allgemeine Connectivity-Protokolle wie MQTT oder LoRaWAN bietet AnyViz die schlanke Cloud Adapter Softwarekomponente. Diese unterstützt die gängigen Automatisierungsprotokolle aus der Industrie.

Ja, mit AnyViz ist auch ein sicherer Fernzugriff möglich. Über den Universal Cloud Adapter kann optional VPN aktiviert und direkt aus dem Portal heraus gestartet werden. Darüber hinaus lassen sich bestehende Web-Visualisierungen bereitstellen, VNC-Verbindungen herstellen oder Kamerabilder übertragen.

Ja, auch mobile Geräte und Sensoren lassen sich problemlos in AnyViz integrieren. Der Cloud Adapter sorgt dabei für eine besonders effiziente und datensparende Kommunikation.

Darüber hinaus können Geräte auch ohne zusätzliche Infrastruktur per LoRaWAN angebunden werden – das energieeffiziente Funkprotokoll eignet sich ideal für weit verteilte Sensoren und Geräte, die oft ohne feste Stromversorgung auskommen müssen.

Auch bei einem Verbindungsabbruch gehen Ihre Daten nicht verloren: Der AnyViz Cloud Adapter puffert Messwerte lokal und überträgt sie automatisch, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist. Dieses Verhalten ist ein exklusives Feature des Cloud Adapters – bei rein protokollbasierten Verbindungen wie MQTT erfolgt keine lokale Pufferung.

3. Visualisierung & Funktionen

Mit dem integrierten Editor lassen sich Dashboards und Ansichten ohne Programmierkenntnisse erstellen. Einfach die gewünschten Datenpunkte per Drag & Drop in die Ansicht ziehen und passende Visualisierungen auswählen. Mit Dynamisierungen und interaktiven Klickfunktionen lassen sich die Ansichten zudem flexibel und interaktiv gestalten.

Ja, über den Universal Cloud Adapter können bestehende Visualisierungen oder beliebiger Web-Content aus der Cloud heraus bereitgestellt werden. Zusätzlich ist der Zugriff auf VNC-Server möglich und Kamerabilder lassen sich direkt übertragen.

Ja, Alarme lassen sich individuell einrichten und können per E-Mail, Push-Benachrichtigung, SMS oder Sprachanruf an die zuständigen Personen weitergeleitet werden. Als Auslöser können sowohl einfache Bedingungen als auch überwachte aggregierte Werte nach definierten Grenzwerten dienen.

Datenpunkte können optional für die Aufzeichnung konfiguriert werden. Dabei stehen verschiedene Strategien zur Verfügung, z. B. periodisch, bei Werteänderung oder nach Delta. Die aufgezeichneten Daten lassen sich anschließend bequem über unterschiedliche Vizuals wie Diagramme oder Pivot-Tabellen auswerten.

Ja, AnyViz bietet an vielen Stellen Im- und Exportmöglichkeiten, sowohl manuell als auch automatisiert. So können beispielsweise aufgezeichnete Daten als Excel-Datei exportiert oder Reports automatisch per E-Mail versendet werden.

4. Sicherheit & Betrieb

Die Kommunikation über den Cloud Adapter ist durch moderne Sicherheitsstandards (TLS) verschlüsselt. Zusätzlich wird die Authentizität beider Kommunikationspartner sichergestellt – neben der Server-Zertifikatsprüfung kommt hierfür ein Challenge-Response-Verfahren zum Einsatz.

Bei installationslosen Protokollen wie MQTT wird ebenfalls eine verschlüsselte Verbindung mit Server-Zertifikatsvalidierung unterstützt.

Ihre Daten werden ausschließlich in europäischen Rechenzentren gespeichert – mehrfach redundant und verschlüsselt. Dabei setzen wir auf moderne Cloud Infrastruktur, die nach internationalen Standards (u. a. ISO/IEC 27701) zertifiziert ist und die Anforderungen der europäischen DSGVO erfüllt.

Zum Schutz Ihrer Daten verzichten wir bewusst auf unnötige Drittanbieter-Dienste, externe Inhalte oder Tracking-Software. Alle Projektdaten sind durch Transparent Data Encryption abgesichert – inklusive Backups und Logs.

Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen des Cloud-Betreibers kann ein sicherer Betrieb nur gewährleistet werden, wenn auch die Nutzer und Systemintegratoren aktiv mitwirken. Folgende Maßnahmen sollten daher unbedingt umgesetzt werden:

  • Edge Devices schützen: Alle Geräte sollten durch eine Firewall gesichert sein, die eingehende Verbindungen kontrolliert oder blockiert.
  • Zugangsdaten schützen: AnyViz-Zugangsdaten dürfen nicht weitergegeben oder unverschlüsselt dokumentiert werden.
  • Erweiterte Systemrechte absichern: Konten mit erweiterten Rechten sollten zusätzlich durch 2-Faktor-Authentifizierung geschützt werden.
  • Feingranulare Zugriffsrechte: Die Berechtigungen können für jeden Nutzer und jedes Projekt individuell festgelegt werden.

5. Individualisierung & Integration

Ja, AnyViz lässt sich über APIs flexibel in bestehende Systeme einbinden. Die Integration funktioniert in beide Richtungen: Daten können sowohl in die AnyViz Cloud importiert als auch aus der Cloud exportiert werden.

Dabei können sogar Daten aus anderen Systemen über die Cloud wieder für angeschlossene Geräte bereitgestellt werden.

AnyViz bietet die Möglichkeit, die Plattform als OEM-Version unter eigenem Branding zu nutzen. Dazu gehören die Verwendung einer individuellen Domain, ein angepasstes Design sowie die Integration von eigenem Logo und Produktnamen – so lässt sich AnyViz nahtlos als eigene Lösung präsentieren.

Ja, AnyViz lässt sich weit über die Standardfunktionen hinaus erweitern. Über die Programmierschnittstelle des Vizuals Web-Inhalt können individuelle Controls mit HTML, JavaScript und CSS programmiert werden – inklusive Zugriff auf alle Datenpunkte sowie den historischen Daten.

Schnelleinstieg

Ein kurzes Howto zur Ankopplung von Geräten und Steuerungen.

Weitere Fragen?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Wenden Sie sich an unseren Support.

Mirasoft Logo
Mirasoft GmbH & Co. KG
https://www.mirasoft.de
+49 (0) 9351 9793 320