Logo Online Hilfe www.anyviz.de

Datentabelle

Eine Datentabelle strukturiert mehrere Datenpunkte zu vollständigen Datensätzen. Der erste Datenpunkt in der Definition einer Datentabelle fungiert als eindeutige Kennung (ID) für einen Datensatz. Ändert sich der Wert dieses identifizierenden Datenpunkts, so wird der aktuelle Datensatz abgeschlossen und ein neuer begonnen.

Aufbau einer Datentabelle:

Datentabelle erstellen

Im Objektbaum kann im Knoten Globale Werte über das Symbol eine neue Datentabelle erstellt werden. Die Datentabelle kann beliebig um weitere Spalten erweitert werden, indem zusätzliche Datenpunkte aus dem Objektbaum per Drag-and-Drop in das dafür vorgesehene Feld gezogen werden.

Konfiguration einer Datentabelle

Datensätze

Jedes Mal, wenn sich der Wert der ID-Datenpunkts ändert, wird der aktuelle Datensatz automatisch abgeschlossen und ein neuer begonnen. Besonderheit: Wenn sich der Wert des ID-Datenpunkts auf 0 ändert, wird der aktuelle Datensatz zwar beendet, jedoch kein neuer erstellt. Zur Visualisierung kann die Datentabelle per Drag-and-Drop in eine Ansicht eingefügt werden. Mit Klick auf die Lupe lässt sich ein aufgezeichneter Datensatz im Detail analysieren. Alle unabhängig von der Datentabelle aufgezeichneten Datenpunkte werden zusätzlich im zeitlichen Kontext des ausgewählten Datensatzes in einem Diagramm dargestellt.

Programmatische Auswertung

Über das Vizual Web-Inhalt kann mit einer Datentabelle interagiert werden. Dazu muss die gewünschte Datentabelle in das Programmierinterface des Code Editors gezogen werden. Anschließen sind die Zeilen der Datentabelle selektierbar und die aktuelle Auswahl kann innerhalb des Web-Inhalt Vizuals ausgewertet und weiterverarbeitet werden.

Visualisierung einer Datentabelle
JavaScript im Code Editor
anyviz.dataTables.Measurement.onSelectionChange(function(selection) { console.log(selection); });